Führung im Museum in der Schlosskirche

Über uns

Die Schlosskirche bietet den passenden Rahmen für die Präsentation von sakraler Kunst und Kunsthandwerk. Sie beherbergt eigens für diesen Ort ausgewählte Stücke des Museums für Vor- und Frühgeschichte und der Alten Sammlung des Saarlandmuseums, u.a. eine umfangreiche Gruppe mittelalterlicher Skulpturen.

Erbaut Ende des 15. / Anfang des 16. Jahrhunderts, diente die Schlosskirche seit 1651 den Fürsten von Nassau-Saarbrücken als Grablege. Bis heute erhalten sind die Grabdenkmäler des Grafen Gustav Adolph und seiner Frau Eleonore Klara (errichtet 1699-1700), das Grabmal des Grafen Ludwig Crato (errichtet um 1713) sowie das Grabmal des Grafen Wilhelm Heinrich und seiner Gemahlin Sophie (errichtet 1772) – allesamt eindrucksvolle Zeugnisse barocker Skulptur. Einen weiteren Akzent setzen die in kräftigen Farben leuchtenden Fenster, die Georg Meistermann nach dem Wiederaufbau der stark kriegszerstörten Kirche Ende der 1950er Jahre schuf.

Neben ihrer musealen Funktion dient die Schlosskirche auch als Proben- und Konzertraum der Hochschule für Musik Saar.

Die Schlosskirche ist eine Pilgerstation auf dem grenzüberschreitenden Jakobspilgerpfad STERNENWEG

 

Besuchen Sie auch das Historische Museum Saar am Schlossplatz, Saarbrücken.

Museum in der Schlosskirche